Liebe Floriada-Freunde,
ich habe schon einige Einträge über Kindersitze gelesen, oft heißt es, dass nur die in den USA zugelassenen Sitze erlaubt sind bzw. es zu Problemen mit der Versicherung im Schadensfall geben kann. In einemThread aus 2009 heißt es jedoch auch:
"Europäische Sitze müssen die Anforderungen von ECE R 44/04 erfüllen, amerikanische hingegen diese vom National Highway Traffic Safety Administration. Die Sitze sollten nur in den Ländern verwendet werden, in denen sie zertifiziert sind. Natürlich kommt es im Alltag zu keinen Problemen, denn kein Polizist oder ein Angestellter der DMV kontrolliert oder kümmert sich darum. Die Regelung ist national und nicht staatlich. Ist man aber in einen Unfall verwickelt, dann wird die Versicherung - vor allem diese der Gegenpartei - alles tun, um die Schuld oder wenigstens eine Teilschuld auf Euch abzuwälzen. Ein nicht zugelassener Sitz gibt ihnen jeden Grund dazu Zahlungen zu kürzen, was die möglichen Verletzungen des Kindes betreffen.
Solange man aber im Urlaub in den USA einen Mietwagen fährt, werden die europäischen Sitze akzeptiert. Fährt man aber im Urlaub ein Privatauto z. B. von Verwandten, wäre es besser die Sache vorher mit der Autoversicherung zu klären."
Bedeutet der letzte rot markierte Satz, dass für Urlauber auch der europäische Kindersitz zugelassen ist und es keine potenziellen Probleme mit der Versicherung geben kann? Wer weiß es genau?
Vielen Dank und viele Grüße
Micha
ich habe schon einige Einträge über Kindersitze gelesen, oft heißt es, dass nur die in den USA zugelassenen Sitze erlaubt sind bzw. es zu Problemen mit der Versicherung im Schadensfall geben kann. In einemThread aus 2009 heißt es jedoch auch:
"Europäische Sitze müssen die Anforderungen von ECE R 44/04 erfüllen, amerikanische hingegen diese vom National Highway Traffic Safety Administration. Die Sitze sollten nur in den Ländern verwendet werden, in denen sie zertifiziert sind. Natürlich kommt es im Alltag zu keinen Problemen, denn kein Polizist oder ein Angestellter der DMV kontrolliert oder kümmert sich darum. Die Regelung ist national und nicht staatlich. Ist man aber in einen Unfall verwickelt, dann wird die Versicherung - vor allem diese der Gegenpartei - alles tun, um die Schuld oder wenigstens eine Teilschuld auf Euch abzuwälzen. Ein nicht zugelassener Sitz gibt ihnen jeden Grund dazu Zahlungen zu kürzen, was die möglichen Verletzungen des Kindes betreffen.
Solange man aber im Urlaub in den USA einen Mietwagen fährt, werden die europäischen Sitze akzeptiert. Fährt man aber im Urlaub ein Privatauto z. B. von Verwandten, wäre es besser die Sache vorher mit der Autoversicherung zu klären."
Bedeutet der letzte rot markierte Satz, dass für Urlauber auch der europäische Kindersitz zugelassen ist und es keine potenziellen Probleme mit der Versicherung geben kann? Wer weiß es genau?
Vielen Dank und viele Grüße
Micha