einreisen ohne / mit Problem in die USA!

Rudi

Well-Known Member
ich hoffe, dass man auch noch in nächster Zeit bedenkenlos in die USA einreisen kann. Quelle NTV "In den USA häufen sich Fälle von Reisenden aus dem Ausland, die bei der Einreise festgenommen und inhaftiert werden. Auch Deutsche sind betroffen. Sie beklagen die schlechte Behandlung. Die US-Regierung spricht vom Schutz der amerikanischen Bevölkerung."
 

VaporXX

Well-Known Member
Die Kanadier bleiben aus und ich gehe davon aus, dass sich aufgrund der aktuellen „Umstände“ auch viele Europäer in den nächsten 4 Jahren überlegen werden, in den USA ihren Urlaub zu verbringen. Schlecht für den Tourismus und das Land.
 

Texasranger

Well-Known Member
Bislang sind das, gemessen an der Zahl der Einreisenden aus Deutschland, nur ganz wenige Fälle. Wahrscheinlich hat auch jeder Fall einen speziellen Hintergrund. Ich habe lediglich gelesen, dass eine Frau eine Tätowiererin gewesen ist, die ihr Besteck dabei hatte. Die konnte nicht glaubhaft machen, dass sie nicht berufstätig sein will. Ein Mann war wohl wegen eines Drogendelikts vorbelastet. Ein weiterer Mann hat eine Frage falsch verstanden und gesagt, er habe seinen Wohnsitz bei seiner Verlobten in Las Vegas.

Mir macht mehr Sorgen, dass die Ankündigung aus der ersten Amtszeit wahr gemacht wird und Deutschland die Möglichkeit zur Einreise per ESTA genommen wird, weil zu viele Leute mit arabischem Hintergrund deutsche Pässe haben.

Im Übrigen entwickelt sich die Lage in den USA insgesamt unerfreulich.

Wir haben unsere Planung für eine Floridareise jedenfalls abgebrochen und ein anderes Ziel gebucht. Ein befreundetes Ehepaar hat seine bereits komplett gebuchte Reise einschließlich der Flüge storniert und fliegt jetzt nach Kanada. Im Kollegenkreis sind zwei weitere Paare, die ihre USA-Reisen ebenfalls storniert haben.
 

Tozupi

Well-Known Member
Sponsor
Ganz wenige Fälle trifft es nicht ganz..... die Fallanzahl ist immernoch in einem nicht messbaren Bereich im Verhältnis zu den Einreisenden.

Auch das Thema "ESTA" ist momentan ja wohl noch Humbug. Da ja jeder durch die Immi muss, kann der Homeland-Officer jederzeit die Einreise verwehren und die unverzügliche Rückreise anordnen. Ich glaube auch nicht, dass die Regierung den Tourismus wirklich beschränken will. Viele Regionen haben ja auch so schon Einbußen die die Existenz gefährden.

Ich kenne keinen der seine Reise storniert hat. Völlig überzogen. Allerhöchstens die Reiseplanung ändern ist evtl. gegeben. Oder es sind ohnehin schon Leutz die tatsächlich etwas befürchten müssen - dann kann ich das verstehen.
 

Tozupi

Well-Known Member
Sponsor
Das ist für mich aber etwas anderes. Das ist grundsätzlich ein Rückgang der Einreisen. Schon alleine dass die Kanadier massiv die Reisen in die Staaten boykottieren wirkt sich aus. Dazu halt alle die, die evtl. echte Bedenken wegen Trump und den Republikanern haben. Da werden halt einfach die Staaten aus den Urlaubsplanungen raus gelassen oder verworfen. Auf der anderen Seite werden die USA vielen auch einfach zu teuer. Das muss man sich auch leisten wollen.


Aber wer sollte denn eine Buchung stornieren? Und vor allem warum? Wegen der verschärften Einreisekontrollen? Hier wird halt alles was suspekt ist stärker rausgefiltert. Wer sich beim falschen Officer falsch oder mißverständlich äussert, muss mit solchen Maßnahmen rechnen. Das war aber schon immer ein Thema. Auch wenn der Officer seine Frage lächelnd stellt, ist das kein Grund "smalltalk" halten zu wollen und irgendwas zu quatschen. Das geht dann nach hinten los.
Nur jetzt wird das halt insgesamt medial gepusht. Schon allein die Warnung des Auswärtigen Amtes, dass das ESTA keinem Anspruch auf Einreise dokumentiert lässt mich an manchem Verstand zweifeln. Das sollte immer schon klar gewesen sein. Sonst würde es die Interviews ja nicht geben müssen.
 

VaporXX

Well-Known Member
Das ist für mich aber etwas anderes. Das ist grundsätzlich ein Rückgang der Einreisen. Schon alleine dass die Kanadier massiv die Reisen in die Staaten boykottieren wirkt sich aus. Dazu halt alle die, die evtl. echte Bedenken wegen Trump und den Republikanern haben. Da werden halt einfach die Staaten aus den Urlaubsplanungen raus gelassen oder verworfen. Auf der anderen Seite werden die USA vielen auch einfach zu teuer. Das muss man sich auch leisten wollen.


Aber wer sollte denn eine Buchung stornieren? Und vor allem warum? Wegen der verschärften Einreisekontrollen? Hier wird halt alles was suspekt ist stärker rausgefiltert. Wer sich beim falschen Officer falsch oder mißverständlich äussert, muss mit solchen Maßnahmen rechnen. Das war aber schon immer ein Thema. Auch wenn der Officer seine Frage lächelnd stellt, ist das kein Grund "smalltalk" halten zu wollen und irgendwas zu quatschen. Das geht dann nach hinten los.
Nur jetzt wird das halt insgesamt medial gepusht. Schon allein die Warnung des Auswärtigen Amtes, dass das ESTA keinem Anspruch auf Einreise dokumentiert lässt mich an manchem Verstand zweifeln. Das sollte immer schon klar gewesen sein. Sonst würde es die Interviews ja nicht geben müssen.
Ja klar, das Auswärtige Amt verschärft aus Jux und Tollerei seine Reisehinweise aufgrund eines „medialen pushes“. Wenn man es nicht sehen will, was da gerade passiert, dann ist einem auch nicht zu helfen.
 

bacchus85

Well-Known Member
Der neue Reisehinweis besagt:

- ESTA/Visum garantiert keine Einreise, die Prüfung übernimmt ein Officer direkt bei der Einreise
- Man soll darauf achten, dass ein etwaiges Visum dem Aufenthaltszweck entspricht
- Man soll die max. Aufenthaltsdauer nicht überschreiten

Ganz ehrlich: Das war alles auch schon vorher so und steht auch 1:1 so auf der ESTA-Seite. Ich bin überrascht, dass manche Reisende darüber überrascht sind
 

Tozupi

Well-Known Member
Sponsor
Ja klar, das Auswärtige Amt verschärft aus Jux und Tollerei seine Reisehinweise aufgrund eines „medialen pushes“.
Ähhhmmmm,.... Du schreibst genau das Richtige: REISEHINWEIS ! Nicht Warnung! Da ist ein gewaltiger Unterschied.

Das was da aufgenommen wurde (Siehe Post von bacchus85) waren die bisher gültigen -und unveränderten- Regelungen, die auch in Vergangenheit durchgesetzt wurden.
Nur haben anscheinend jetzt genug Personen aufgrund der stringenteren Durchsetzung "rumgeheult", dass diese Regeln nochmal verschriftlicht auf der Seite hinterlegt werden mussten. Man will sich ja nicht sagen lassen: "Und ihr habt uns nie darauf hingewiesen".

Wenn man es nicht sehen will, was da gerade passiert, dann ist einem auch nicht zu helfen.
Das etwas passiert ist, ist klar. Strengere und kontrolliertere Einreiseprüfungen. Ist das schlecht?
Was glaubst Du denn was da gerade passiert und mir welchen Auswirkungen? Und vor allem... woran machst Du das fest? Oder ist das letztlich nur Spekulation?

Ich höre nur ein wenig "poltern", ohne dass sich echte Konsequenzen für uns abzeichnen. Selbst die Aussage, dass evtl. die Einreise per ESTA gestrichen werden könnte ist nirgends wirklich nachvollziehbar oder ausgesprochen worden ...
 

Heeeschen

Well-Known Member
Sponsor
Ich sehe das absolut genauso wie tozupi!
Ich würde das vielleicht unter den geänderten politischen Verhältnissen etwas anders sehen, wenn ich eine dunkle Hautfarbe hätte, Muslimin mit deutschem Pass wäre oder mich dieser divers-Gemeinde zugehörig fühlte (und das gegebenenfalls auch in meinen Ausweisdokumenten transparent gemacht hätte).
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es ggf in diesen Fällen an der Grenze ungemütlich werden kann. Das trifft aber auf die wenigsten von uns Urlaubern zu – von daher bin ich für unsere Einreise im Mai weiterhin tiefenentspannt.
Und wenn der Grenzbeamte unfreundlich sein möchte – bitteschön, soll er. Auch das haben wir schon erlebt – ich möchte mit dem Mann in seiner Box dort tatsächlich keine Freundschaft schließen.
Gestellte Fragen beantworten, Belege für Übernachtungen und das Rückflugticket parat haben – nichts anderes, als wir bisher in allen Jahren schon gemacht haben.
Wer natürlich in Smalltalk verfällt und von anstehenden Ausflügen nach Mexiko berichtet oder gegebenenfalls dem Beamten eröffnet, er habe eine Verlobte in Vegas, oder liebt das Land so sehr, dass er am liebsten gleich dableiben möchte… Tja, das kann dann schon mal nach hinten losgehen. ;)
Aber halb so wild – da findet sich bestimmt die eine oder andere Zeitung, die ein paar Euro für ein Foto und einen kleinen Aufsatz über die Schrecken an der US Grenze raus tut.
 

Floridatom

Well-Known Member
Wir reisen ja überwiegend über Newark in die USA ein, letztes mal Anfang März hat uns der Officer blöd angemacht, was wir 3 Wochen hier wollen. Ich hab geantwortet, das es gleich weiter nach Florida geht, weil wir dort eine Wohnung haben, da war er wieder etwas freundlicher.
Ob es jetzt mit Präsident Trump zusammenhängt, oder er nur einen schlechten Tag hatte? Keine Ahnung.

T;)M
 

Alucard

Well-Known Member
Wie schaut es denn hier bei uns im Forum so aus ?
Also ich bin die nächsten vier Jahre aus Protest nicht mehr im "FL/USA-Club" mit dabei und danach wird man mal schauen müssen, welche Staatsform es sein wird :009:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tozupi

Well-Known Member
Sponsor
Wie schaut es denn hier bei uns im Forum so aus ?....
Wir sehen gerade noch keinen Grund, die Staaten zu vermeiden und sind Ende Mai wieder drüben. Sind auch optimistisch, dass sich unser Urlaub mit allem was dazu gehört nicht anders ergibt als die letzten Jahre.
Auch wenn wir die Dinge die da drüben vor sich gehen sicherlich nicht befürworten ist ein Boykott "noch" nicht in unserem Fokus. Vielmehr nutzen wir die Möglichkeit die Staaten zu bereisen, solange es überhaupt noch geht. Ob sich das nächstes Jahr -oder später- noch ohne Einschränkungen planen lässt, weiß man heute ja noch nicht. Man muss aber mit allem rechnen.
 

TiPi

Moderator
Moderator
Wie schaut es denn hier bei uns im Forum so aus ?
Also ich bin die nächsten vier Jahre aus Protest nicht mehr im "FL/USA-Club" mit dabei und danach wird man mal schauen müssen, welche Staatsform es sein wird :009:
Mich reizt derzeit auch nichts an den USA. Das liegt zum einen an Trump und seinen Untertanen, aber hauptsächlich auch an den aufgerufenen Preisen. Für 3 Wochen USA kann man derzeit locker 6 Wochen eine Kreuzfahrt All In buchen. Zudem zieht es mich immer mehr nach Asien (durch den Beruf infiziert worden).
 

Heeeschen

Well-Known Member
Sponsor
Mich reizt derzeit auch nichts an den USA. Das liegt zum einen an Trump und seinen Untertanen, aber hauptsächlich auch an den aufgerufenen Preisen. Für 3 Wochen USA kann man derzeit locker 6 Wochen eine Kreuzfahrt All In buchen. Zudem zieht es mich immer mehr nach Asien (durch den Beruf infiziert worden).
Zum einen vergleichst du da Äpfel mit Birnen – ich liebe Kreuzfahrten, aber wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Florida und Schiff, ginge das immer zu Gunsten Florida aus - zum anderen krieg ich die von uns präferierten Schiffe und Kabinen garantiert nicht mal 3 Wochen zu dem Preis (schön wär‘s aber :0141: ).
Und Asien ist auch so ein Ding – das muss man wollen… Das käme für uns genauso wenig infrage wie Afrika oder die Türkei. Aber das sind halt persönliche Präferenzen – wenn ich Reiseberichte aus diesen Ländern sehe, denke ich häufig auch, was das für schöne Bilder sind – dennoch zieht uns da nichts hin.

Mal ein ganz anderer Gedanke: es wird doch im Augenblick so darauf geachtet, dass Visa und ESTA Vorschriften eingehalten werden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das ESTA in Zukunft nicht mehr für zwei Jahre, sondern nur noch für drei Monate (90 Tage) gültig ist und der Reisezeitraum Logischerweise dann in diesen Zeitraum fallen muss.
So wäre die gefürchtete Wiedereinreise nach Ende der genehmigten Aufenthaltsdauer mit ESTA über Mexico zumindest ausgeschlossen.
 

TiPi

Moderator
Moderator
Zum einen vergleichst du da Äpfel mit Birnen – ich liebe Kreuzfahrten, aber wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Florida und Schiff, ginge das immer zu Gunsten Florida aus - zum anderen krieg ich die von uns präferierten Schiffe und Kabinen garantiert nicht mal 3 Wochen zu dem Preis (schön wär‘s aber :0141: ).
Naja. Derzeit 3 Wochen Florida mit Flug, Haus, Auto und Taschengeld bist Du bei ca. knapp 10k für 2 Personen. Da fahr ich Dir 3 Wochen Europa 2 mit!
Und ja, Asien, etc. muss man mögen. Das geht aber nur, wenn man mal dort war. So ging es mir zumindest.
 

Heeeschen

Well-Known Member
Sponsor
Naja. Derzeit 3 Wochen Florida mit Flug, Haus, Auto und Taschengeld bist Du bei ca. knapp 10k für 2 Personen. Da fahr ich Dir 3 Wochen Europa 2 mit!
Und ja, Asien, etc. muss man mögen. Das geht aber nur, wenn man mal dort war. So ging es mir zumindest.
Logisch - Europa 2 Innenkabine :0141: . Oder Balkon auf Mein Schiff/Aida. Machbar ist immer irgendwie was. Ich kann auch Eco in die USA fliegen (haben wir über 20 Jahre glücklich so gemacht und dachten, Business wird überschätzt und brauchen wir nicht. Bis man dann mal was ausprobiert und die Vorteile schätzen lernt).
Ansprüche können sich verändern. Wir buchen (heute!) lieber 8 Tage Norwegen mit Phoenix in unserer Wunschkategorie auf unserem 835 Paxe-Schiff, als für dasselbe Geld oder weniger 14 Tage Mittelmeer mit TUI in Balkonkabine oder Juniorsuite.
Und ich verstehe Dich mit Asien total -man kann nur mögen oder nicht mögen, was man kennt. Vermutlich würden uns Land und Leute dort wirklich gut gefallen – aber mit gewissen Dingen dort wie dem Essensangebot und dem Umgang mit Tieren käme ich einfach nicht zurecht.
Ich erfreue mich an Deinen (und anderen) Fotos und Berichten und freue (oder grusele) mich aus der Ferne. :)
 

FloridaAl

Active Member
aber mit gewissen Dingen dort wie dem Essensangebot und dem Umgang mit Tieren käme ich einfach nicht zurecht.
Glaubst Du dein Hamburger Patty in Florida (hochwahrscheinlich aus einer brasilianischen Fleischfabrik) war wirklich glücklicher als ein Huhn in Indonesien? Ich war viel in Asien und weiß nicht was Du damit meinst.
 

Heeeschen

Well-Known Member
Sponsor
Glaubst Du dein Hamburger Patty in Florida (hochwahrscheinlich aus einer brasilianischen Fleischfabrik) war wirklich glücklicher als ein Huhn in Indonesien? Ich war viel in Asien und weiß nicht was Du damit meinst.
Eine Freundin von mir bereist, obwohl sie sich andere Urlaubsformen leisten könnte, mit ihrem Mann seit vielen Jahren als Rucksacktouristen asiatische Länder tiefergehend. Und was sie mir dort über die teilweise katastrophalen Tierhaltungs-Bedingungen und den Umgang mit Kettenhunden, Umgang mit lebenden Tieren auf Märkten, Affen und anderem Getier berichtet hat…:mad: Da will ich jetzt gar nicht näher drauf eingehen.
Und selbstverständlich hast du recht, wenn du hier bei uns häufig von unglücklichen Hühnern sprichst und da ich keine Vegetarierin bin – oder gar Veganerin – steht mir im Grunde gar keine Meinung zu dem Thema zu. (so sehe ich es jedenfalls).
Ich versuche ganz einfach alles zu vermeiden, was Rückschlüsse auf grausame Tierhaltung und Schlachtung zulässt. Ich kaufe hier unser Rindfleisch und Schweinefleisch Lokal aus Freilandhaltung und hier lokal,geschlachtet. Eier nur aus biologischer Haltung (im Notfall), sonst ebenfalls hier vor Ort vom Bauern. Und was das Hamburger Patty in den USA angeht – wir kaufen Public Green Wise oder Whole Foods und hoffen damit das bestmögliche getan zu haben.
 
Oben