8. und somit letzter Tag in Island, Sonnenaufgang 09.18 In der Nacht hat es heftig geschneit und gewindet.

Toll, wie anders Gatklettur heute aussieht. Wir geniessen noch einmal diesen Anblick,

danach fahren wir Frührückkehrer mit Raymo nach Reykjavik.

Eine abenteuerliche Fahrt, es stürmt heftig. Unterwegs sehen wir eine Auto, welches sich überschlagen hat in einem Bachbett liegen, die Scheiben sind rausgedrückt, es ist niemand mehr drin. Einen abgerissenen Lastwagenanhänger sehen wir auch am Strassenrand liegen. Krasse Bilder.

Wir vergnügen uns unterwegs mit Pferde knipsen.

Psst...nach dem Corona gehts zum Frisör...

Scheiss Wind heute, was?
In Reykjavik checken wir nach Mittag im Hotel ein und starten dann das Unternehmen PCR Test für die Rückreise, denn neu brauchen wir Schweizer einen negativen Test. Bis anhin hatte ich gemeint, Island sei ein Vorzeigebeispiel in Sachen Organisation von Tests. Von Stefan haben wir eine Adresse erhalten und fahren mit dem Taxi dorthin. Aber hier sind wir falsch - die Adresse stimmt schon, aber wir brauchen vorher eine Registratur - die bekommen wir in einem anderen Gebäude eine Kreuzung weiter. Wir suchen ziemlich lange, bis wir das Büro für die Registrierung finden, tätigen diese und bezahlen 18000 Kronen () und einen Barcode, mit dem wir wieder ins andere Gebäude wechseln. Wir reihen uns in die Schlange der Wartenden ein und werden dann unsanft und zackig getestet. Wir bekommen eine Notiz, die besagt, dass wir das Zertifikat, kann nicht per E-Mail versandt werden, abholen können, wenn wir die SMS mit dem Resultat bis 16:00 erhalten. Ansonsten müssten wir an eine andere, vermerkte Adresse fahren. Soweit so gut. Warten wir halt. Aber ihr könnt es euch ja vorstellen, das erste unserer Resultate bekam ich um 16:07. Wir also wieder ins Taxi und zur zweiten Adresse gefahren. Dort erfahren wir, dass die erst um 17:00 öffnen. Soweit so gut, warten wir halt. Um 17:00 erklärt uns die Dame am Empfang dort, dass sie gar nicht zuständig seien. Die andere Praxis/das andere Labor habe dies schon öfters gemacht, aber es ginge nicht. Wir könnten hier eine Arztkonsultation bekommen, der Arzt stelle das Zertifikat aus - für weitere 9000 Kronen. Soweit s nicht gut, denn wir müssen eine Nummer ziehen und warten. 1 Stunde, 2 Stunden, endlich bekommen wir den gewünschten Fackel und fahren total entnervt ins Hotel zurück. Das hätte es jetzt wirklich nicht gebraucht. Inzwischen sind der Rest unserer Reisegruppe auch auf dem Rückweg und schreiben uns, dass sie unterwegs einen Test machen können - für 6000 Kronen - und das Resutat samt Zertifikat per E-Mail erhalten.
Am Abend spazieren wir noch zum Sunvoyager.
Der Rückflug am nächsten Morgen verläuft trotz heftiger Winde beim Starten ruhig und entspannt. Ich hoffe, es hat euch Spass gemacht mich bei meinem Rückblick zu begleiten.
So, dann sag ich mal tschüss.
LG
Loni
