Problematisch ist da gar nichts dran. Nennen wir es etwas mehr Freiheit und Unabhängigkeit![]()
Wir haben uns da bislang nicht eingeschränkt gefühlt, ist wohl auch eine Sache der Einstellung
Problematisch ist da gar nichts dran. Nennen wir es etwas mehr Freiheit und Unabhängigkeit![]()
Daran ist garnichts problematisch, wie ich oben geschrieben habe, "ein gemeinsames Konto" was etwas anderes ist, als "gemeinsame Konten"!Wir haben auch gemeinsame Konten. Was soll daran problematisch sein ?
Verstehe ich nicht. Ein gemeinsames Konto in D & ein gemeinsames in den USA.Daran ist garnichts problematisch, wie ich oben geschrieben habe, "ein gemeinsames Konto" was etwas anderes ist, als "gemeinsame Konten"!
@Nickycat: Gratulation nachträglich!
Ich denke er meint einfach die Anzahl, nicht die Tatsache das es gemeinsam ist - weil oben von dem Problem gesprochen wurde wenn bei EINEM Konto etwas schiefläuft und man keinen Zugriff mehr hat. Hat man ein 2. (oder mehrere) gemeinsame Konten kann man auf eins der anderen ausweichen.Verstehe ich nicht. Ein gemeinsames Konto in D & ein gemeinsames in den USA.
Also bitte ich um Erläuterung ?!
Ich h abe weder mit Konto zusammen ein Problem noch mit Konten extra und das seit 50 Jahren......gestern 50 Jahre verheiratet.....ja das gibt es auch noch..... alles eine Frage der Einstellung
Wow!Ich h abe weder mit Konto zusammen ein Problem noch mit Konten extra und das seit 50 Jahren......gestern 50 Jahre verheiratet.....ja das gibt es auch noch..... alles eine Frage der Einstellung
Genauso habe ich es gemeint. Bei einem gemeinsamen Konto ist man nach einer Sperrung zahlungsunfähig, egal ob Ehefrau oder Ehemann den negativen Schufaeintrag hat.weil oben von dem Problem gesprochen wurde wenn bei EINEM Konto etwas schiefläuft und man keinen Zugriff mehr hat.