Schlechte Airports

Ali G.

Well-Known Member
So, was viele schon lange vermutet haben, ist jetzt quasi (halb-)amtlich:

Paris liegt in der dritten Welt....:mrgreen:



Das Grauen vor dem Start

Einst verhießen Flughäfen kostspielige Reisen und Glamour - Zeiten, die lange vorbei sind. 2,2 Milliarden Passagiere werden mittlerweile pro Jahr global durch die Luft befördert, und die denken dabei eher an verspätete Maschinen, lange Warteschlangen, miese Luft und enge Sitze.


Die amerikanische Zeitschrift "Foreign Policy" hat jetzt eine Liste mit den fünf schlimmsten Flughäfen der Welt im Internet veröffentlicht.

Sie beginnt mit dem Léopold Sédar Senghor Airport im senegalesischen Dakar, der sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass er ohne Sitzplätze auskommt. Reisende, die trotzdem versuchen, sich kurzfristig auszuruhen, werden von der Polizei angehalten, nicht herumzulungern.


Ähnlich chaotisch geht es auf dem Indira Gandhi Airport in Delhi zu, auf dem gebrauchte Spritzen am Boden herumliegen und das Toilettenpapier käuflich erworben werden muss.

Ordnung altsowjetischer Art herrscht dagegen auf dem Mineralnyje Wody Airport in Russland, der Touristen-Drehscheibe am Kaukasus. In dessen Abflughalle hängt nicht nur eine riesige Karte der alten Sowjetunion; manchmal finden sich dort auch Spuren von Schnee und Eis und ein fliegender Händler, der Schwerter und Dolche verkauft.

Der Baghdad Airport rühmt sich zwar inzwischen, einen Burger King und eine Pizza-Hut-Filiale zu beherbergen, der Schrecken indes beginnt kurz vor der Landung. Um Beschuss zu entgehen, sind Piloten angehalten, den Anflug im "Korkenzieher-Verfahren" auszuführen: steil abwärts und spiralförmig.

Der Charles de Gaulle Airport in Paris hat es als einziger EU-Flughafen auf die "Foreign Policy"-Liste geschafft. Die attestierten Mängel dort muten zwar vergleichsweise europäisch an: rüdes Personal, verwirrende Lagepläne und überteuertes Essen. Trotzdem, der Airport gleiche einem "Dritte-Welt-Flughafen". Ein französischer Reiseveranstalter bestätigt: "Er ist eine Schande."

Quelle: Spiegel online
http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,527029,00.html

 

rswfan

Chef vom Dienst
Administrator
Das mit Paris ist ja nichts Neues. Ich bin da 2x gewesen - das erste und das letzte Mal 1993 :mrgreen: Ich fand den damals schon grottenschlecht.
 

shiftshock

Well-Known Member
Ich habe 2003...

...den gleichen Fehler gemacht...das flughafen-personal wollte uns zuerst sogar nach Südafrika schicken anstatt wie gebucht nach S.F. ... :bang:
 

Ali G.

Well-Known Member
Fortsetzung....

"Eine Schande für Frankreich"

Pampiges Personal, endlose Schlangen, miese Luft und lahme Zöllner – wer fliegt, hat über die Flughäfen der Welt viel zu erzählen. SPIEGEL-ONLINE-Leser berichten über die schlechtesten Airport, die sie je gesehen haben.


Europas zweitgrößter Flughafen ist auf der Top-Five-Liste der schlimmsten Flughäfen der Welt (mehr...) gelandet. Schlimmer als der Pariser Charles de Gaulle Airport sind nur die Flughäfen in Dakar, Neu-Delhi, Bagdad und im Kaukasus, befand die amerikanische Zeitschrift "Foreign Policy".


SPIEGEL-ONLINE-Leser können dem nur zustimmen. "Absolut richtig, Charles de Gaulle in Paris auf die Liste zu setzen", schreibt zum Beispiel David Nicolas Hopmann aus Dänemark: " Ich kenne viele Flughäfen in Europa und einige außerhalb, aber Charles de Gaulle ist wirklich eine Schande für Frankreich. Absolut verwirrend und extrem pampiges Personal, zumindest wenn man kein Französisch spricht. Nicht nur sind die Preise hoch, auch ist es oft schwer, mit Kreditkarte zu bezahlen, wenn man nicht für mindestens zehn Euro einkauft."

Auch Wolfgang Dahler aus Asunción in Paraguay ist über den größten französischen Flughafen entsetzt: "Ankunft mit der Lufthansa aus Hamburg, Weiterflug mit TAM (immerhin die größte südamerikanische Fluggesellschaft) nach Sao Paulo: Ungenaue Beschilderung. Kein Personal. Kein Infostand. Keiner kann sagen, wo Südamerikaflüge abgehen. Keiner kennt die TAM. Da ich Französisch kann, gelingt es mir, mich bei den Putzfrauen durchzufragen."

Andre Eckardt hatte ein spezielles Problem: "Nachdem ich letztes Jahr nach über einer halben Stunde Wartezeit endlich die Sicherheitskontrolle passiert hatte, wollte ich noch einmal die Toilette aufsuchen. Da stellte ich erstaunt fest, dass ich zu diesem Zweck den Gate-Bereich wieder verlassen muss. Nach einer weiteren halben Stunde hatte ich die Sicherheitskontrolle dann zum zweiten Mal passiert."


Leser Jürgen Schulze erinnert sich, dass auf dem Charles-de-Gaulle-Flughafen Boarding Gates und Check-in-Gates falsch angegeben und vom Personal auf Nachfrage sogar noch bestätigt wurden. Vom Abflugraum des Terminal 1 konnte er beobachten, wie das eigene und fremde Gepäck herumgeworfen wurde. Immerhin scheinen die Pariser Flughäfen immerhin bei Tieren beliebt zu sein, meint Schulze: "Einen Spatz oder eine Maus (in Orly) im Abflugraum bekommt man schon mal zu Gesicht."


Schlechte Noten bekommt aber auch Europas größter Flughafen: In London-Heathrow "ist Sauberkeit wohl Mangelware, freundliches Personal im Security-Bereich, der ohnehin äußerst knapp besetzt ist, ebenso. An- und Abreise am Flughafen gleichen einem Hindernislauf", schreibt Joe Kausler, "und dass die Taxis von Heathrow eine ganz besonders teure Angelegenheit sind, dürfte wohl auch kein Geheimnis sein."

Aber auch andere Flughäfen auf der Welt sind nach den Berichten der Leser durchaus würdig, auf eine Liste des Grauens aufgenommen zu werden. Weit vorne in der Kritik liegen US-amerikanische Flughäfen – vor allem wegen der horrenden bürokratischen Abfertigungen.

2. Teil: Washington Dulles: Willkommens-Video in der Dauerschleife

Unfreundliche Beamte, eine total überlastete und veraltete Infrastruktur und schlechtes Management machten den Washingtoner International Airport Dulles zu einem der schlimmsten Flughäfen weltweit, meint Leser Sven Harten und berichtet über seine Umsteige-Odyssee: "Wenn man das Pech hat zur Rushhour anzukommen - laut Flughafen Mitarbeitern sind das 18 Stunden pro Tag - dann steht man insgesamt drei Stunden in verschiedenen Warteschlangen, bis man entweder in die USA entlassen wird oder versuchen darf seinen Anschlussflug anzutreten: erst einmal am Immigrationsdienst.


Meistens arbeiten dort nur sechs Beamte, was dem Reisenden die Möglichkeit gibt, das fünfminütige "Welcome to the United States"-Video genau zwölfmal zu sehen. Wenn man dann einmal dem eher unfreundlichen Beamten gegenübersteht, bekommt man ein kleines Gespür für die Verhörmethoden in Guantanamo: Danach hat der Reisende das Vergnügen, um die restlichen zwei Stunden damit zu verbringen, erst sein Gepäck zu suchen, durch die - mit großzügigerweise zwei Beamten besetzen- Zollkontrolle zu gehen, um schließlich wieder beim Check-in für das Gepäck anzustehen. Man will ja schließlich noch weiterfliegen.


Zu guter Letzt kamen wir zu dem Gate von dem unser Anschlussflug nach Vancouver fliegen sollte (den ersten hatten wir ja verpasst), wobei wir das Glück hatten, einen der letzten freien Plätze zu bekommen. Allerdings erst nach 40 Minuten Schlangestehen am Schalter der Fluglinie - dieser war großzügigerweise mit einer Person besetzt. Mitreisende, die wegen ihres arabischen Aussehens wesentlich länger durch den Immigrations- und Zolldienst befragt wurden, hatten nicht so viel Glück und kamen auf die Warteliste.


Das Boarding verlief geradezu reibungslos, abgesehen davon, dass für das ganze Flugzeug nur eine Mitarbeiterin zuständig war und es circa 45 Minuten dauerte bis alle Passagiere eingestiegen waren. Die Verspätung von 30 Minuten wurde dann noch einmal verdreifacht, da wir lange auf eine Startgenehmigung warten mussten: zu viele Flugzeuge wollten zur gleichen Zeit abfliegen."

3. Teil: Kongo: Im Windschatten einer Rostlaube

Auch für Leser Christoph Heithorst ist Charles de Gaulle der schlimmste europäische Flughafen. Als er in den Neunzigern im Kongo lebte, flog er lieber Kinshasa - Zürich – Hamburg, "als meine Koffer in Paris hinter mir zu lassen". Allerdings war der Flug im Kongo, von Brazzaville nach Kinshasa, ein ganz eigenes Abenteuer:

"In Brazzaville wechselten wir in eine kleine Cessna, um uns über den Zaire nach Kinshasa fliegen zu lassen. Der Anfang war interessant, da wir gemütlich und nicht all zu hoch über die Stadtviertel flogen und uns das Treiben anschauen konnten. Nach einer viertel Stunde fingen wir uns aber an zu wundern, da wir immer im Kreis flogen und der Pilot immer hektischer wurde und zu fluchen anfing. Wann immer er in die Richtung der Landebahn einschwenken wollte kam ein größerer Vogel daher und setzte zur Landung an. Interkongolesische Linien landeten und starteten, und wir blieben in der Luft und zogen unsere Kreise.

Irgendwie schien die Kommunikation mit dem Tower nicht recht zu klappen oder einige andere Maschinen hielten sich nicht an die Regeln. Endlich hörte der Pilot auf, ständig nach links und rechts zu schauen, und reihte sich hinter einer eindrucksvoll rostfarbenen (müsste ja eigentlich Aluminium sein) alten Noratlas, die jeglicher Registrierungsnummer entbehrend auf den Flughafen zusteuerte. Die Landung war dann kein Problem, Etwas erstaunt waren wir, als der Pilot solange mit seiner Cessna auf dem Flugfeld fuhr, bis er genau unter den Flügel der South African Airline Maschine die Parkbremse zog."

Quelle: Spiegel online
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,527151,00.html
 

MrMagoo

war mal in Florida
...den gleichen Fehler gemacht...das flughafen-personal wollte uns zuerst sogar nach Südafrika schicken anstatt wie gebucht nach S.F. ... :bang:

Süd Francisco oder San Afrika wer kann das schon auseinanderhalten...:043:

Sprichst du eigentlich Französisch? Denn ich hab in Paris eigentlich keinen getroffen der halbwegs Englisch konnte, geschweige denn Deutsch.
 

Manatee

Claudi - back to life...
Süd Francisco oder San Afrika wer kann das schon auseinanderhalten...:043:

Sprichst du eigentlich Französisch? Denn ich hab in Paris eigentlich keinen getroffen der halbwegs Englisch konnte, geschweige denn Deutsch.

Die Franzmänner anscheinend nicht :lach:

Aber auch ich habe nur schlechte Erfahrungen bei diesem tollen Airport gemacht :moritz:, wenn ich nur daran denke dann :wuerg:

Bloß nie wieder CDG :0096:
 

bimbam

Well-Known Member
ich bin vor einigen jahren auch mal in paris charles de gaulle gestrandet. da ich einige zeit in frankreich gelebt habe spreche ich glücklicherweise fließend französisch. trotzdem mußte ich letztendlich ein büro der air france "besetzen", um auskunft über mein gepäck, meinen hund (der war inzwischen in stuttgart) und meinen weiterflug zu bekommen. zuerst hat man mich ständig an andere verwiesen, die dann auch nich zuständig waren. ich hab dann ein büro gestürmt und klargemacht, daß man mich nur mit polizeigewalt da rausbrächte und ich die geballte inkompetenz, die mir hier begegnete, bekannt machen würde. vor allem sei es doch mit den sicherheitsvorschriften nicht zu vereibaren, daß mein gepäck befördert wurde, ich als passagier aber nicht an bord war.
plötzlich ging's: mit vouchern für edelrestos und -hotel und dem versprechen, für meinen hund würde in stuttgart gesorgt, wurde ich und meine frau versorgt. zuhause stellte ich dann fest, daß einige dinge im gepäck fehlten. meine eingereichte verlustmeldung wurde dann umgehend beglichen.
 

Xfan

Well-Known Member
Ich muss unbedingt einmal eine supergroße Lanze für Air France und den Airport CDG brechen!
Habe gerade tolle Erfahrungen auf meinen ersten Transatlantikflügen mit AF nach MIA und zurück von LAX via Paris gemacht!
a. Alle 4 Flüge waren sehr pünktlich.
b. von Terminal 2E bis 2F in Paris habe ich jeweils 20-25 Minuten Transferzeit gebraucht.
Auf dem Hinflug waren 2 Std. Umsteigezeit mehr als ausreichend und auf dem Rückflug war ich inkl. der Immigration in Paris und dem Airport Shuttlezug innerhalb von 30 Min. am neuen Gate!
c. Gepäck wurde auf CDG ebenfalls umgeladen!!!
Weil ich glaubte, dass die einstündige Umsteigezeit auf dem Rückflug knapp bemessen sei, durfte ich zusammen mit den Ersten vom Oberdeck im A380 aussteigen.
Empfehlenswert sind bei Air France im A380 die zweisitzigen Außenreihen in 88 und 91 und natürlich die Eco Plus.
 

Snowhite

Well-Known Member
Ich muss unbedingt einmal eine supergroße Lanze für Air France und den Airport CDG brechen!
Habe gerade tolle Erfahrungen auf meinen ersten Transatlantikflügen mit AF nach MIA und zurück von LAX via Paris gemacht!
a. Alle 4 Flüge waren sehr pünktlich.
b. von Terminal 2E bis 2F in Paris habe ich jeweils 20-25 Minuten Transferzeit gebraucht.
Auf dem Hinflug waren 2 Std. Umsteigezeit mehr als ausreichend und auf dem Rückflug war ich inkl. der Immigration in Paris und dem Airport Shuttlezug innerhalb von 30 Min. am neuen Gate!
c. Gepäck wurde auf CDG ebenfalls umgeladen!!!
Weil ich glaubte, dass die einstündige Umsteigezeit auf dem Rückflug knapp bemessen sei, durfte ich zusammen mit den Ersten vom Oberdeck im A380 aussteigen.
Empfehlenswert sind bei Air France im A380 die zweisitzigen Außenreihen in 88 und 91 und natürlich die Eco Plus.

Bei uns hat dort auch immer alles geklappt :002: ..... Ich finde Atlanta viel schlimmer und wenn ich mit Zwischenstop fliegen müsste würde ich immer CDG mit Air France bevorzugen statt Atlanta mit Delta
 

DuL0912

Well-Known Member
Ich bin noch nicht über CDG geflogen, hatte aber mit Delta und ATL keinerlei Probleme, fand das Umsteigen dort sehr angenehm und das delta Personal durchgehend nett und bemüht :))

Krass immer, wie sich die Eindrücke und Erlebnisse doch immer unterscheiden
 

MBCSCOUT

Well-Known Member
Uns geht es auch so. Fliegen oft mit Delta via Atlanta und finden den Airport trotz seiner Größe als extrem angenehm und bequem.
 
  • Like
Reaktionen: Ele

benggu

Well-Known Member
kann ich hier nur unterschreiben. wir finden sowohl delta wie auch atl als sehr angenehm. wir fliegen diese strecke seit jahren gerne. auch gute flugzeiten, abends früh um 18.30 in mco. passt alles. wann immer möglich wählen wir diesen flug.

ich klammere mal dieses jahr aus, wo wir letzte woche natürlich die absolute katastrophe erlebt haben. nur das lag nicht zwingend an atlanta sondern an dem flieger der fast 90 min zu spät von mco wegging.
 

TiPi

Moderator
Moderator
Unter den Blinden ist der Einäugige König. :009: Ich meide CDG wie der Teufel das Weihwasser. Habe auf keinem anderen Flughäfen so viele Verspätungen und Ausfälle gehabt wie in CDG. Der steht nicht umsonst ganz oben bei den unbeliebtesten Flughäfen. Dazu noch dreckig, eng und sauteuer!
 

Snowhite

Well-Known Member
Unter den Blinden ist der Einäugige König. :009: Ich meide CDG wie der Teufel das Weihwasser. Habe auf keinem anderen Flughäfen so viele Verspätungen und Ausfälle gehabt wie in CDG. Der steht nicht umsonst ganz oben bei den unbeliebtesten Flughäfen. Dazu noch dreckig, eng und sauteuer!
Zeig mir mal einen Flughafen der nicht Sauteuer ist ..... Ich fliege mindestens 2x im Jahr über CDG wenn wir meine Tante besuchen und wir hatten noch keinen Flugausfall und auch keine Verspätungen dort? Ich find den auch nicht Dreckig oder Eng aber da ist ja wie immer im Leben .... Geschmacksache :0141:
 

bavarian

Well-Known Member
1x CDG nie wieder, das Personal unfreundlich und unhöflich. Atlanta finde ich zum Umsteigen ideal wir fliegen eigentlich
gerne mit Delta.

Gruss

bavarian
 

Ele

Well-Known Member
Ich bin noch nicht über CDG geflogen, hatte aber mit Delta und ATL keinerlei Probleme, fand das Umsteigen dort sehr angenehm und das delta Personal durchgehend nett und bemüht :))

Wir sind im letzten Jahr via Atlanta geflogen und waren ganz begeistert.
Alles war sehr gut organisiert und das Personal freundlich und hilfsbereit.
 

Florian B.

Well-Known Member
... eine Angestellte des airbus-Konzerns, die ich sehr gut kenne, tätigte mir gegenüber mal folgende Aussage: "Ich fliege jede airline, aber niemals Air France... ich weiss warum" - das reichte mir dann ;)
 
Oben