Was freut mich gerade? - #7

Arndt

Well-Known Member
Sponsor
Ich fliege ja auch oft und gerne, aber ich würde niemals € 3.000 p. P. privat für einen BC Flug ausgeben.
Das sind bei 2 Personen € 4.000 mehr im Vergleich zu EC. :eek:

Für € 4.000 kann ich 3 mal in den Skiurlaub, oder eine schöne Kreuzfahrt buchen. :banana:
Man muss das Ganze auch relativieren, Tom.

Bei mir gibt es 2 Lösungen. Business fliegen, dabei das Knie beliebig ausstrecken können und ab Ankunft laufen können oder Eco fliegen und dann 8-10 Tage lang rum humpeln und unter Schmerzen nur kurze Strecken laufen können.

Da ich den Rest des Jahres nur trockenes Brot und den Kitt aus den Fensterscheiben esse, ist meine Entscheidung recht einfach. ;)
 

Heeeschen

Well-Known Member
Das ist der Aufschlag für Direktflüge in die Tourizentren (RSW, TPA und MCO).
Nach Miami mit LH zahle ich auch "nur" um die 3k.
Wir wollen gar nicht direkt fliegen – ich fliege super gerne mit Umstieg, da ich noch lange nicht alle angebotenen Lounges von Skyteam kenne. Seitdem wir Business fliegen, macht mir das Umsteigen absolut nichts mehr aus – ganz im Gegenteil, hin – und Rückreise gehören für mich seitdem voll und ganz zum Urlaub als Event dazu.
Ich freu mich zum Beispiel wie Bolle auf die neue Delta One Lounges in New York und in Boston – aktuell wohl die besten Airport Lounges in den USA.
Dass durch die Umstiege die Flüge ‚billiger’ werden, ist in meinen Augen ein sehr angenehmer Nebeneffekt :cool:
 

Arndt

Well-Known Member
Sponsor
Ich freu mich zum Beispiel wie Bolle auf die neue Delta One Lounges in New York und in Boston – aktuell wohl die besten Airport Lounges in den USA.
Dass durch die Umstiege die Flüge ‚billiger’ werden, ist in meinen Augen ein sehr angenehmer Nebeneffekt :cool:
Ein Umstieg in den USA ist für uns auf dem Hinweg inzwischen ein No Go, da wir in Newark 2 x derbe auf die Nase gefallen sind.
Nachdem Du dort nach der Immi den Koffer wieder aufgegeben hast, musst Du Dich in der normalen und extrem langen Schlange vor der Security neu anstellen. Eine Fast Lane gibt es dort nicht. Bei ersten Mal haben sie Beate zusätzlich noch die teuere Handcreme aus dem Duty Free abgenommen. Die offizielle und versiegelte Tüte aus dem Frankfurter Duty Free interessierte keinen. Vor lauter Wut hat Beate dann die Tuben in den Mülleimer vor der Kontrolle geleert.
 

rccc

Member
Ein Umstieg in den USA ist für uns auf dem Hinweg inzwischen ein No Go, da wir in Newark 2 x derbe auf die Nase gefallen sind.
Nachdem Du dort nach der Immi den Koffer wieder aufgegeben hast, musst Du Dich in der normalen und extrem langen Schlange vor der Security neu anstellen. Eine Fast Lane gibt es dort nicht. Bei ersten Mal haben sie Beate zusätzlich noch die teuere Handcreme aus dem Duty Free abgenommen. Die offizielle und versiegelte Tüte aus dem Frankfurter Duty Free interessierte keinen. Vor lauter Wut hat Beate dann die Tuben in den Mülleimer vor der Kontrolle geleert.
Ich kann mich da nur voll und ganz meinem "Vorredner" anschließen. Ein Umstieg innerhalb Europas, um dann direkt ans Ziel zu kommen ist aus unserer Sicht meistens komfortabler und weniger stressig. Der Umstieg an den großen amerikanischen Drehkreuzen, insbesondere wenn man krankheitsbedingt den Mobilitätsservice nutzen muß, dort doch insbesondere für diese Person anstrengender ist/ werden wir diese Jahr DUS-AMS- TPA und wieder ( leider ) zu den Feiertagen zurück fliegen.
Diese Strecke war nach der fast 2 Jährigen Pause zum Sonderpreis buchbar und wir haben zum Buchungszeitpunkt 06/24 gerade mal 350 Euro pro Person für Delta One/ Business Class / voll erstattbar mehr bezahlt, im Vergleich zur Lufthansa Eco für DUS-FRA-MIA.
Im Alter, haben wir festgestellt, werden die Prioritäten( auch beim Fliegen), von der Gewichtung her( für uns) doch immer mehr in Richtung Komfort und Gesundheit verschoben.
Des Weiteren sind uns auch gewisse ( größere ) Sicherheiten wichtig, z.B. der häufige Ausfall bei Discover, oder auch plötzlicher Aircraftexchange.
Das wirklich letzte Mal mit noch "damals" Eurowings Discover kam bei unserem Hinflug nach RSW ein anderer A 330 an den Start, der aber statt 5 Reihen in C/ Business nur 4 hatte und zack, saßen einige dieser Betroffenen in der Economy oder wurden großzügig auf 3 Tage später umgebucht...
Natürlich unsere sehr persönliche Meinung und jeder muß und sollte seine eigenen Prioritäten setzen und auch leben..

mit sonnigen Grüßen aus CC
P.S. für 2025 bleiben wir us da treu und haben DUS- ZHR-MIA mit Swiss gebucht. Um die Kosten etwas zu minimieren und trotzdem für uns "gut" zu fliegen, den Tagflug hin in Premium Economy ( wesentlich besser als bei der "Mutter" LH!!) und zurück in C / Business)
Nebenbei gab es noch als "Goody" ein Angebot ( wir haben über LH die Flüge gebucht) von LH für den Leihwagen.

Midsize SUV über Sixt für 29 Tage für ( momentan) unschlagbare 1256 Euro! Da kommen wir weder über USA to GO oder sonst wo auch nur ansatzweise dran! Danke LH!
 

Arndt

Well-Known Member
Sponsor
Nebenbei gab es noch als "Goody" ein Angebot ( wir haben über LH die Flüge gebucht) von LH für den Leihwagen.

Midsize SUV über Sixt für 29 Tage für ( momentan) unschlagbare 1256 Euro! Da kommen wir weder über USA to GO oder sonst wo auch nur ansatzweise dran! Danke LH!
Bei LH habe ich noch nie einen Top-Preis für den Mietwagen gefunden. Zumeist war Sixt direkt als Platinum Kunde merklich billiger. In diesem Jahr haben wir aber über den ADAC gebucht und neben einem Top-Preis von 950€ für 22 Tage auch noch kostenlos den 2. Fahrer inkludiert hatten. Selbst ohne den 2. Fahrer waren alle anderen Quellen (Lh, Corporate Benefits, Sixt Platinum, USA to Go usw.) mind. 100-150€ teurer. Und die Differenz zwischen MidSize und X5 lag bei knapp 100€ für die gesamte Zeit. Wichtig ist es halt immer wieder rein zu schauen, da die Preise ca. 1-2 Monate vor Abreise anscheinend einen Tiefpunkt haben.
 

rccc

Member
Bei LH habe ich noch nie einen Top-Preis für den Mietwagen gefunden. Zumeist war Sixt direkt als Platinum Kunde merklich billiger. In diesem Jahr haben wir aber über den ADAC gebucht und neben einem Top-Preis von 950€ für 22 Tage auch noch kostenlos den 2. Fahrer inkludiert hatten. Selbst ohne den 2. Fahrer waren alle anderen Quellen (Lh, Corporate Benefits, Sixt Platinum, USA to Go usw.) mind. 100-150€ teurer. Und die Differenz zwischen MidSize und X5 lag bei knapp 100€ für die gesamte Zeit. Wichtig ist es halt immer wieder rein zu schauen, da die Preise ca. 1-2 Monate vor Abreise anscheinend einen Tiefpunkt haben.
Ja, auch da kann ich im allgemeinen zustimmen, aber: das Angebot war direkt in meiner Flugbuchung "integriert" und nicht separat.
( Der direkte Hinweis auf die "Zusatzleisungen" direkt nach Buchungsbestätigung)
So wollte ich eigentlich auf 28 Tage verkürzen( statt des 29 Tage Angebots), das hätte aber 350 Euro mehr (!) gekostet.
Der X5 ( ein sehr schönes Auto) hätte in diesem Angebot 500 Euro mehr gekostet...
Bisher ( letzte 5 Buchungen) haben wir allerdings immer Glück gehabt und sehr oft ein kostenloses Upgrade, in 2023 einen nagelneuen Mazda
CX 90 und diese Jahr bei Alamo ( Standard SUV) gab es einen Hyundai Santa Fe PHEV / Plug in Hybrid, den man hier vor Ort im reinen Stadtverkehr fast 30 Meilen elektrisch fahren kann und momentan sagt die Anzeige Verbrauch: 87 MPG. Eine sehr interessante Erfahrung , sehr leise und für so ein großes ( schweres) Auto toll! Geladen wir hier über Nacht an der "Haushaltsteckdose" , was zwar bis zu 10Std. dauert, aber halt "im Schlaf" für 17Cent die Kw/H. Ich hatte bei einem Benziner in dieser Größe mit nur 48 Liter Tank + der Batterie noch nie die Anzeige Reichweite 490 Meilen, ca. 790KM nach dem Volltanken gehabt!

sonnige Grüße
 

AnjaB

Well-Known Member
Mich freut heute morgen, dass es nur noch 62 Tage sind, bis wir wieder in Florida sind.
2 Wochen mit Shorty, der dann wieder nach Hause muss - und dann 2 Wochen das erste Mal Florida nur wir zu zweit. Ja, ja, die Kurzen werden groß....:oops: Aber wir natürlich nicht alt ;)
 

TiPi

Moderator
Moderator
Man muss das Ganze auch relativieren, Tom.

Bei mir gibt es 2 Lösungen. Business fliegen, dabei das Knie beliebig ausstrecken können und ab Ankunft laufen können oder Eco fliegen und dann 8-10 Tage lang rum humpeln und unter Schmerzen nur kurze Strecken laufen können.

Da ich den Rest des Jahres nur trockenes Brot und den Kitt aus den Fensterscheiben esse, ist meine Entscheidung recht einfach. ;)
GSD sind meine Knie noch so fit, dass ich diese Beeinträchtigung nicht habe. Aber selbst wenn, würde ich den halben Flug dann lieber stehen, oder durch die Gänge laufen :p
 

Heeeschen

Well-Known Member
Ich gehe mit Arndt (auch wenn wir bezüglich des Umstiegs in den USA unterschiedlicher Auffassung sind) - wir wollen inzwischen auch den Comfort, den Platz und die bevorzugte Behandlung und den Service in Business. Auch das Einsteigen als Erste und den persönlichen Service an Bord (unsere Erfahrung - muss nicht immer so sein) möchte ich nicht mehr missen. Ich hätte früher nie gedacht, dass es uns mal den ja doch spürbaren preislichen Unterschied zu Eco Wert sein würde. Aber seit dem ersten Flug in Business mögen wir nicht mehr anders fliegen.
Wir bleiben definitiv auch bei Skyteam (AF, Delta, KLM, Virgin für uns) da wir inzwischen beide ‚Gold’ sind und Wolfram mit dem Hinflug im Mai auf Platinum upgraded.
Ich kenne die Gepäckregeln bei LH und Co nicht - aber mir gefallen unsere inzwischen 3 x 32 kg Aufgabegepäck pro Person auch sehr gut :)
 

Rudi

Well-Known Member
Ich gehe mit Arndt (auch wenn wir bezüglich des Umstiegs in den USA unterschiedlicher Auffassung sind) - wir wollen inzwischen auch den Comfort, den Platz und die bevorzugte Behandlung und den Service in Business. Auch das Einsteigen als Erste und den persönlichen Service an Bord (unsere Erfahrung - muss nicht immer so sein) möchte ich nicht mehr missen. Ich hätte früher nie gedacht, dass es uns mal den ja doch spürbaren preislichen Unterschied zu Eco Wert sein würde. Aber seit dem ersten Flug in Business mögen wir nicht mehr anders fliegen.
Wir bleiben definitiv auch bei Skyteam (AF, Delta, KLM, Virgin für uns) da wir inzwischen beide ‚Gold’ sind und Wolfram mit dem Hinflug im Mai auf Platinum upgraded.
Ich kenne die Gepäckregeln bei LH und Co nicht - aber mir gefallen unsere inzwischen 3 x 32 kg Aufgabegepäck pro Person auch sehr gut :)
ich kann dir nur beipflichten
 

Alucard

Well-Known Member
Ich bin da klar in der TiPi Fraktion.. würde lieber stehen oder halt gar nicht mehr fliegen, bevor ich alleine für den Flug so viel zahlen würde, wie für den gesamt Rest des Urlaubs :prost:
 

Mike_FB

Well-Known Member
Ich gehe mit Arndt (auch wenn wir bezüglich des Umstiegs in den USA unterschiedlicher Auffassung sind) - wir wollen inzwischen auch den Comfort, den Platz und die bevorzugte Behandlung und den Service in Business. Auch das Einsteigen als Erste und den persönlichen Service an Bord (unsere Erfahrung - muss nicht immer so sein) möchte ich nicht mehr missen. Ich hätte früher nie gedacht, dass es uns mal den ja doch spürbaren preislichen Unterschied zu Eco Wert sein würde. Aber seit dem ersten Flug in Business mögen wir nicht mehr anders fliegen.
Wir bleiben definitiv auch bei Skyteam (AF, Delta, KLM, Virgin für uns) da wir inzwischen beide ‚Gold’ sind und Wolfram mit dem Hinflug im Mai auf Platinum upgraded.
Ich kenne die Gepäckregeln bei LH und Co nicht - aber mir gefallen unsere inzwischen 3 x 32 kg Aufgabegepäck pro Person auch sehr gut :)
Da bin ich ganz bei Dir. Hatte gestern meinen Rückflug mit AF MIA-CDG-FRA und der Service und das Essen hervorragend. MIA-FRA war allerdings ein Ersatzflieger. Sollte ursprünglich eine 777 sein, wurde aber dann eine brandneuen A350-900. Die BC Sitze waren gefühlt nochmal wesentlich größer und breiter als in der 777. Der Fußraum war riesig und ich konnte mit den Fußspitzen nicht das Ende erreichen (bin 1.88 groß) und drehen war kein Problem, auch die Sitzbreite war das Breiteste was ich bisher in BC hatte. Die Privatshäre war duch die Tür am Sitzeingang super.
Aber auch hier ein wenig Kritik: MIA Airport ist das Allerletzte. Mußte ja meinen Wagen im Rental Center abgeben und bis zum Airport war alles gut. Die letzten 2 Meilen haben mich dann fast 50 Minuten gekostet. Einfach nervig. Hab dann den Hertz Mitarbeiter gefragt, ob er mir einen Ride zu AF geben könnte, was er auch getan hat. Nochmal 40 Minuten hin. Besten Dank dafür an Hertz. Die LATAM Lounge fand ich solala. Da gibt es bessere Lounges. Die Lounge in Paris war wieder super. Alles in allem eine TOP Rückreise.
 
Oben