Was nervt Dich gerade? #6

Die Sonnenanbeterin

Well-Known Member
Nö, es geht einfach darum, das jemand, der seine Haut zum Markt tragen muss, das Recht hat zu sagen, “für diesen Lohn arbeite ich nicht mehr“.

Schmeiß die Erpresser doch einfach raus. Nur fliegt dann am Dienstag auch kein Flieger. Und am Mittwoch auch nicht. Die Ersatzbank ist nämlich nur dünn besetzt.

Sinn und Zweck von Tarifverträgen ist die Planbarkeit für beide Seiten. Und wer das mit Absicht boykottiert, muss die Konsequenzen von Streiks tragen. Also beschwer dich bei den Arbeigebern und buche Flextarife.

btw. finde ich den Verlust der Betroffenen auch nicht prickelnd, aber Streiks welche nicht wahrgenommen werden, machen irgendwie auch keinen Sinn.

(Vielleicht hätte der Flughafenbetreiber aber auch den Einsatz von Streikbrechern am Montag doch etwas diskreter planen sollen):0103:

Ich sehe das genau wie Heeeschen - es ist Erpressung auf dem Rücken von den Leuten, die überhaupt nichts damit zu tun haben.
Letztendlich bringt das vor allem gar nichts. Die Löhne werden durch diese Erpressung erhöht. Das Geld muss wieder reinkommen. Also werden die Preise erhöht. Aus dem Grund müssen andere wiederum dann auch ihre Kosten anpassen usw. Ein sehr langer Rattenschwanz...
Und wenn dann irgendwann ein Brötchen aus genau dem Grund 1 Euro kostet, merken die Verdi-Mitglieder wieder, dass der Lohn nicht reicht und alles geht von vorne los.
Statt solche Streikereien auf den Rücken von völlig unbeteiligten auszutragen, sollten sie diese Kosten und Energie viel mehr Richtung Politik steuern und da was bewegen. Würden zB die Steuern und Lohnnebenkosten sinken, wären viele Arbeitgeber freiwillig bereit, mehr zu zahlen.
Viele würden es nämlich gerne - können es aber wirtschaftlich nicht, vor allem kleinere Betriebe.
Warum geht die Verdi also nicht zu den Politikern, um da etwas grundlegendes zu ändern, was letztendlich auch dem kleinen Mann hilft und ihm nicht noch den Urlaub versaut oder ähnliches. Keine Chance? Oder zu wenig Möglichkeiten, mit deren Macht das Volk zu ärgern?!
Ich bin inzwischen sauer über dieses Verhalten! Irgendwann reicht es einfach. Und da geht es nicht nur um Flüge oder sonstwas.
 

Heeeschen

Well-Known Member
Nö, es geht einfach darum, das jemand, der seine Haut zum Markt tragen muss, das Recht hat zu sagen, “für diesen Lohn arbeite ich nicht mehr“.

Schmeiß die Erpresser doch einfach raus. Nur fliegt dann am Dienstag auch kein Flieger. Und am Mittwoch auch nicht. Die Ersatzbank ist nämlich nur dünn besetzt.

Sinn und Zweck von Tarifverträgen ist die Planbarkeit für beide Seiten. Und wer das mit Absicht boykottiert, muss die Konsequenzen von Streiks tragen. Also beschwer dich bei den Arbeigebern und buche Flextarife.

btw. finde ich den Verlust der Betroffenen auch nicht prickelnd, aber Streiks welche nicht wahrgenommen werden, machen irgendwie auch keinen Sinn.

(Vielleicht hätte der Flughafenbetreiber aber auch den Einsatz von Streikbrechern am Montag doch etwas diskreter planen sollen):0103:
Nochmal - was habe ich ( und ich meine damit die armen Schweinchen, die in den nächsten Tagen und vor allem heute unangekündigt nicht fliegen können und ihr Geld verlieren) mit den Problemen von Menschen zu tun, die Arbeitsverträge zu Konditionen unterschrieben haben, denen diese jetzt auf einmal nicht mehr gefallen. Und das vor allen Dingen deswegen, weil irgendwelche Gewerkschaften entscheiden, dass es jetzt wieder deutlich besser werden muss. Hatten wir das nicht erst letztes Jahr? und das Jahr davor? Es ist doch super einfach, eine Infrastruktur in Geiselhaft zu nehmen und zu erpressen, wenn sowieso ab einem gewissen Punkt nachgegeben werden muss. Das ist billig und primitiv und absolut nicht mehr zeitgemäß!
Sollen wir einfach sagen – wir werfen denen alles in den Rachen, was sie haben wollen, damit wir unser normales Leben weiter leben können? Letztenendes wäre es vermutlich scheißegal – wir müssen es ja sowieso bezahlen!
 

malone

Well-Known Member
Sozialneid von oben nach unten :002:

ich gönne ja jedem seinen Urlaub und sein Fliegen; aber eure Argumente sind doch recht egoistischer Natur. Hauptsache man wird beim Fliegen nicht gestört! Und vielleicht sollten sich Gesellschaft und Politik mal darüber im Klaren sein, das man die mehr unterstützt, die das Geld in diesem Land mit Arbeit verdienen und nicht diejenigen die es ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Sonnenanbeterin

Well-Known Member
Sozialneid von oben nach unten :002:

ich gönne ja jedem seinen Urlaub und sein Fliegen; aber eure Argumente sind doch recht egoistischer Natur. Hauptsache man wird beim Fliegen nicht gestört! Und vielleicht sollten sich Gesellschaft und Politik mal darüber im Klaren sein, das man die mehr unterstützt, die das Geld in diesem Land mit Arbeit verdienen und nicht diejenigen die es ausgeben.

... du liest die Antworten hier auch nur so, wie sie dir gefallen, oder?
 

jhon

Well-Known Member
Auch wenn das keiner hören will: Fliegen ist einfach viel zu billig - wenn man für 3-4 Cent pro Kilometer Transatlantikflüge machen kann oder für unter 3 Cent pro Kilometer quer durch Europa jetten kann dann ist das schon ein Stück weit pervers - und das funktioniert halt nur auf dem Rücken von Mitarbeitern und Material oder auch der Gemeinschaft (Stichwort Steuern Flugbenzin/ Kerosin).
Wenn das nicht der Fall wäre, dann wären vielleicht auch weniger Streiks an der Tagesordnung - denn es ist ja nicht so das die von Ver.di angeordnet werden, da geht in der Regel eine Mitgliederbefragung voraus.
 

Die Sonnenanbeterin

Well-Known Member
Auch wenn das keiner hören will: Fliegen ist einfach viel zu billig - wenn man für 3-4 Cent pro Kilometer Transatlantikflüge machen kann oder für unter 3 Cent pro Kilometer quer durch Europa jetten kann dann ist das schon ein Stück weit pervers - und das funktioniert halt nur auf dem Rücken von Mitarbeitern und Material oder auch der Gemeinschaft (Stichwort Steuern Flugbenzin/ Kerosin).
Wenn das nicht der Fall wäre, dann wären vielleicht auch weniger Streiks an der Tagesordnung - denn es ist ja nicht so das die von Ver.di angeordnet werden, da geht in der Regel eine Mitgliederbefragung voraus.

Sind die Zeiten nicht vorbei?
Ich persönlich empfinde Fliegen als so teuer wie nie zuvor ...
Wenn dann mal was günstig ist, sind es Restplätze, damit der Flieger besser ausgelastet ist
 

jhon

Well-Known Member
Sind die Zeiten nicht vorbei?
Ich persönlich empfinde Fliegen als so teuer wie nie zuvor ...
Wenn dann mal was günstig ist, sind es Restplätze, damit der Flieger besser ausgelastet ist
Ich denke nicht - es finden sich immer noch Flüge für 500-600€ in die USA oder für 100€ nach Mallorca - bei den Strecken mit Hin- und Rückflug kommen dann diese Kilometerpreise heraus. Vielleicht ist Dein Empfinden deshalb ein Anderes weil Du an Ferienzeiten gebunden bist - im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln ist es immer noch sehr günstig und schnell - zumindest nach meinem Empfinden und Berechnung.
 

Die Sonnenanbeterin

Well-Known Member
Ich denke nicht - es finden sich immer noch Flüge für 500-600€ in die USA oder für 100€ nach Mallorca - bei den Strecken mit Hin- und Rückflug kommen dann diese Kilometerpreise heraus. Vielleicht ist Dein Empfinden deshalb ein Anderes weil Du an Ferienzeiten gebunden bist - im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln ist es immer noch sehr günstig und schnell - zumindest nach meinem Empfinden und Berechnung.

Das kann natürlich sein, außerhalb der Ferien schaue ich wenig auf die regulären Flugpreise.
Für die Flüge nach Australien haben wir p.P. um 2000 Euro bezahlt (ok, es sind auch 3 Inlandflüge dabei, trotzdem 'ne Stange Geld)
 

jhon

Well-Known Member
Das kann natürlich sein, außerhalb der Ferien schaue ich wenig auf die regulären Flugpreise.
Für die Flüge nach Australien haben wir p.P. um 2000 Euro bezahlt (ok, es sind auch 3 Inlandflüge dabei, trotzdem 'ne Stange Geld)
Auch das wären ca 35.000 km für 2000€ - macht knapp 6 Cent pro km und Person - da ist vermutlich nur Fahrradfahren günstiger....
 

Heeeschen

Well-Known Member
Das kann natürlich sein, außerhalb der Ferien schaue ich wenig auf die regulären Flugpreise.
Für die Flüge nach Australien haben wir p.P. um 2000 Euro bezahlt (ok, es sind auch 3 Inlandflüge dabei, trotzdem 'ne Stange Geld)
Absolut! Und das muss ja auch erstmal verdient werden!
Ich habe keine Lust, mich über Cent pro Kilometer zu unterhalten.
Seit Corona fliegen wir Business und zahlen reichlich für unsere Sitzplätze im Flugzeug und das drumrum. Und ich habe ebenfalls keine Lust, darüber zu diskutieren, ob der Mensch, der meine Koffer aufs Band hebt, genug verdient. An meinem Ticket liegt es sicherlich nicht, wenn der Mindestlohn nur marginal überschritten wird.
Das Streikrecht gehört geändert – es mag dazu andere Meinungen geben, meine wird sich sicherlich nicht ändern!
 
Oben