Wie gut sprecht ihr Englisch im Urlaub?

Vronal26

Well-Known Member
Also ich selber verstehe mehr als ich sagen kann. Aber wenn ich wieder 2-3 Tage "drüben" bin gehts auf jeden Fall wieder besser. Wir waren auch viel mit unserem deutschen HV auf Feste oder beim Essen mit Amerikanern. Dann lernt man natürlich viel und traut sich dann auch reden. Die loben einen ja eh immer in den Himmel!!
Ausserdem habe ich jede Woche einen Englisch Kurs seit einem halben Jahr. Und der hilft mir schon sehr viel. Wenn ich also im Dezember wieder drüben bin, denke ich gehts noch viel besser!!! Freu mich schon.....
 

buccaneer

Buchmacher und Frauenversteher
Da ich ja nicht in Hotels o.ä. übernachte sondern dort mit "Familienanschluss" lebe ergibt sich das innerhalb kürzester Zeit automatisch. Ich bin nur von Amerikanern umgeben und MUSS englisch reden (zumindest wenn ich will, daß mich jemand versteht). Und über diese Familie kommt man mit deren Freunden, Arbeitskollegen usw. in Kontakt. Also alles nur englisch.

Da kommt das ganz schnell wieder, was man bis dahin "vergessen" hatte.

Und ich schalte sofort nach Mietwagenübernahme einen talk radio - Sender ein, da komm ich immer schnell wieder in den "flow" der Sprache.
 

Claudia

Power-Mom und Moderatorin
Moderator
Wir hatten diesen Urlaub 2 Begebenheiten die uns total amüsiert haben :035:
Die Erste in Memphis bei Starbucks, die Kaffeefee fragte aus welchem Land wir denn kommen würden...aus Germany. Ach, das Land wo auch englisch gesprochen wird und die Leute auf der falschen Straßenseite fahren? :035: Zum Glück nicht :mrgreen:

Die Zweite dann heute bei Pizzahut...Wir geben unsere Bestellung auf, quatschen ein wenig mit dem Herren während er eintippt. Dann fragt er uns ob wir aus Schottland kommen:022: wir würden genauso sprechen wie die Verlobte seines Sohnes die aus Schottland stammt und gerade zu Besuch da ist.....Nöööö, wir kommen aus Good Old Germany....Oh, sein Großvater auch, aber er kann kein Wort deutsch :mrgreen: Was man beim Pizza holen alles so erfährt!

Wir kommen mit unserem "Großbritanienenglisch" ganz gut durch, selbst in Texas hat man uns und wir sie verstanden :036:, aber weiter dran arbeiten müssen wir auf jeden Fall trotzdem noch!
 

Mausefalle

Well-Known Member
So ne ähnliche Begebenheit hatten wir letztes Jahr auch! Am letzten Abend saßen wir bei Perkins in Lehigh beim Essen, als sich mein Handy rührte und ich ne SMS bekam. Habe kurz mit Männe drüber geredet, als uns ein farbiger Amerikaner auf Englisch ansprach, ob wir aus Germany sind?

Wir haben dies bejaht und er erzählte uns, dass er bei der Army in D war usw. das war ne lustige Unterhaltung im Mischmasch deutsch/englisch. Ich hab den guten Mann gleich gewarnt, dass mein Englisch nicht ganz so gut sei! Jedoch meinte er, es wäre genau so gut wie sein Deutsch!

Das war wieder so ein Erlebnis wobei mir bewusst wurde, warum ich die USA und ihre Menschen mag!:0091:
 

TiPi

Moderator
Moderator
Dann fragt er uns ob wir aus Schottland kommen:022: wir würden genauso sprechen wie die Verlobte seines Sohnes die aus Schottland stammt und gerade zu Besuch da ist

Was dann aber sicher nicht als Kompliment zu werten ist.
Schottisches Englisch ist gar furchtbar (wie bayrisch, schwäbisch oder sächsisch hier bei uns :009: :undweg:).
Ich hab mich letztes Jahr mal mit einem Schotten an der Hotelbar unterhalten (der war Taubenzüchter und hatte mindestens schon 2,5 Promille :respekt:). Da hab ich höchstens die Hälfte verstanden :0096:
 

admin

Administrator
Teammitglied
Was dann aber sicher nicht als Kompliment zu werten ist.
Schottisches Englisch ist gar furchtbar (wie bayrisch, schwäbisch oder sächsisch hier bei uns :009: :undweg:).
Ich hab mich letztes Jahr mal mit einem Schotten an der Hotelbar unterhalten (der war Taubenzüchter und hatte mindestens schon 2,5 Promille :respekt:). Da hab ich höchstens die Hälfte verstanden :0096:

Also unsere 2 Schotten in Club sprechen vernünftiges Englisch, da hatte ich noch nie Verständigungsprobleme.... - ist sicher genauso individuell unterschiedlich wie hier.
 

tribble

Well-Known Member
Was dann aber sicher nicht als Kompliment zu werten ist.
Schottisches Englisch ist gar furchtbar (wie bayrisch, schwäbisch oder sächsisch hier bei uns :009: :undweg:).
Ich finde den schottischen Dialekt lustig...und sie rollen das "r" so ähnlich wie die Bayern.:mrgreen: Lustig finde ich auch, dass sie z.B. nicht "äraund" sagen, sondern "äraind" (für "around"):035:
 

Caloosa

Well-Known Member
Also unsere 2 Schotten in Club sprechen vernünftiges Englisch, da hatte ich noch nie Verständigungsprobleme.... - ist sicher genauso individuell unterschiedlich wie hier.


Es soll ja auch in Deutschland Bayern und Schwaben geben, die Hochdeutsch können.... wenn sie in ihren einheimischen Dialekt verfallen, ist es schon arg gewöhnungsbedürftig und egal, ob es Schotten, Bayern oder Schwaben sind. :lach:Und es ist doch schön, dass der rheinische Dialekt in allen deutschsprachigen Ländern geliebt und verstanden wird....wink:.

Was mir allerdings schon oft in englischsprachigen Ländern aufgefallen ist: Es gibt sehr viele Deutsche, die ihre Englischkenntnisse total überschätzen und meinen, sehr viel besser zu sein als das, was im Endeffekt dann rauskommt. Und das ist der krasse Gegensatz zu Italien, Spanien und Frankreich. Hier werden eventuell vorhandene Sprachkenntnisse von Deutschen eher verschwiegen bzw. das Vorhandensein heruntergespielt.
 
J

jroeben

Guest
Ich habe eh irgendwie Probleme mit dieser Fragestellung. Wie gut oder schlecht ich spreche, sollten doch andere besser bewerten können.
 

D-MAN

Well-Known Member
Moderator
Ich habe leider lediglich 3 Jahre Schulenglisch in Deutschland gehabt :-(
Trotzdem reicht es für die Verständigung. Ich glaube, ich spreche so englisch, wie einig unserer Immigranten der 2. Generation deutsch sprechen. Also relativ schlecht, mit bösen Dialekt und mir fehlen durchaus Vokabeln. Den Sinn eines Gespräches erfasse ich und ich komme auch bei den meisten Filmen mit, aber es ist sehr anstrengend. Witze verstehe ich fast nie :-(
 
E

Ehemaliger User

Guest
Was mir allerdings schon oft in englischsprachigen Ländern aufgefallen ist: Es gibt sehr viele Deutsche, die ihre Englischkenntnisse total überschätzen und meinen, sehr viel besser zu sein als das, was im Endeffekt dann rauskommt. .

was meinst'n damit ? Beispiele ?

:001:
 

Caloosa

Well-Known Member
was meinst'n damit ? Beispiele ?

Ich habe die entsprechenden Sprachmitschnitte gleich gelöscht:001:...

Was willst du da für Beispiele haben? Ich meinte damit Menschen, die sagten, ganz gut Englisch zu sprechen und ich als Zuhörer dann den Eindruck hatte, die hätten eine Internet-Übersetzungsmaschine implantiert... Und bisher waren das nicht soooo wenige...
 

Claudia

Power-Mom und Moderatorin
Moderator
Was dann aber sicher nicht als Kompliment zu werten ist.
Schottisches Englisch ist gar furchtbar (wie bayrisch, schwäbisch oder sächsisch hier bei uns :undweg:).
Ich hab mich letztes Jahr mal mit einem Schotten an der Hotelbar unterhalten (der war Taubenzüchter und hatte mindestens schon 2,5 Promille ). Da hab ich höchstens die Hälfte verstanden :0096:

Wer lesen kann.....Ich habe geschrieben "es hat uns amüsiert",

:lach: Du willst doch jetzt nicht einen schottischen Taubenzüchter irgendwo aus der hintersten Ecke mit allen Schotten und ihrer Ausprache vergleichen :lach: Ich bin schon ziemlich lange mit einer Schottin befreundet, wie in jedem anderen Land haben auch die Schotten regionale Unterschiede was den Slang angeht :taets:

Wie gut oder schlecht jemand spricht, liegt doch häufig auch an der Wahrnehmung deines Gesprächspartners....wie gut, wie genau hört er zu usw. Wie ich schon geschrieben habe, unser Englisch ist auf jeden Fall noch ausbaufähig, aber es reicht zur Verständigung :001:
 

Ninne

Well-Known Member
Solange sie es nicht mit Gälisch mischen gehts ja...

Ich war mal zu nem Azubi Austausch in Wales... ohweia, da wurde auch vieles mit walisisch vermischt... da hatten wir schon arge Probleme. :035:
 

digitalratte

Well-Known Member
So ne ähnliche Begebenheit hatten wir letztes Jahr auch! Am letzten Abend saßen wir bei Perkins in Lehigh beim Essen, als sich mein Handy rührte und ich ne SMS bekam. Habe kurz mit Männe drüber geredet, als uns ein farbiger Amerikaner auf Englisch ansprach, ob wir aus Germany sind?

Wir haben dies bejaht und er erzählte uns, dass er bei der Army in D war usw. das war ne lustige Unterhaltung im Mischmasch deutsch/englisch. Ich hab den guten Mann gleich gewarnt, dass mein Englisch nicht ganz so gut sei! Jedoch meinte er, es wäre genau so gut wie sein Deutsch!

Das war wieder so ein Erlebnis wobei mir bewusst wurde, warum ich die USA und ihre Menschen mag!:0091:

Ähnlich ging es uns mal im Walmart. Wir standen an der Kasse und haben uns unterhalten. Irgendwann fragt der Kassierer dann, ob wir aus Deutschland kämen, was wir bejahten. Er könnte kein Deutsch, das einzige, was er kann ist Jägerschnitzel. Da mussten wir dann doch mal lachen. Er war während seiner Armeezeit in Kaiserslautern
 
hehe... ich seh mich da auch oft... die ersten drei tage stammel ich mit meinem schulenglisch herum und dann gehts recht flüssig. immer öfter in gesprächen verwickelt bekommt mein deutsch dann oft nen kleinen englischen akzent oder man endet deutsche sätze mit "you know"
 

geppi

Well-Known Member
Ich lasse mich überraschen, wie weit ich mit meinem Schulenglisch kommen werde. (Mein Hauptschulabschluß war vor 20 Jahren :035:)
 

signori

Well-Known Member
Dadurch das ich bei einem amerikanischen Unternehmen arbeite geht es eigentlich ganz gut. "Angst" habe ich vor etwaigem Dialekt, wobei einmal machte ich die Erfahrung mit einem Schotten, mit dem ich mich mit jedem Bier besser unterhalten konnte :0201:
 
Oben