Transport von Medikamenten und Kosmetika

ChriChri

Member
Hallo,

im September geht es für einige Wochen nach Florida auf Rundreise. Die Hotels sind gebucht, d. h. es steht fest, wo wir übernachten werden. Die Rundreise werden wir per Mietwagen durchführen. Nun meine Fragen hierzu:

Wie transport Ihr Eure Medikamente und Kosmetika? Habt Ihr spezielle Aufbewahrungsboxen? Wenn ja, wo kauft Ihr diese und wie teuer sind diese ungefähr?

Bei den meisten unserer Medikamente steht auf den Packungsbeilagen "bei 25 °C lagern", aber unter Lagern verstehen wir etwas anderes. Schadet es den Medikamenten wirklich, wenn Sie einige Stunden im warmen/sehr warmen Auto transportiert werden bzw. im geparkten Auto gelassen werden? Das Auto heizt sich ja generell sehr stark auf, erst recht bei den hohen Temperaturen, die im September in Florida herrschen, also dürfte es keine Rolle spielen, ob die Sachen nun im Kofferraum oder unter dem Vordersitz (habe ich mal gelesen) gelagert werden, oder doch?

Keine wirkliche Alternative stellt es dar, alles immer mit sich herumzutragen, wenn Touren zu Fuß unternommen werden. Ein Rucksack ist sowieso dabei, aber dann auch noch Medikamente/Kosmetika mit sich herumtragen... Die Medikamente/Kosmetika sind, zumindest nach unserer Reiseroute, auch nicht ständig den Temperaturen im Auto ausgesetzt.

Schon einmal jetzt vielen Dank für Eure Beiträge.

Ciao ChriChri

 

Claudia

Power-Mom und Moderatorin
Moderator
Hallo und erstmal herzlich :welcome3:

Bei unseren letzten Rundreisen im Hochsommer, haben wir Medikamente und auch Kosmetikartikel im Auto gelassen, konnte dabei keinen Qualitätsverlust feststellen. Ansonsten besteht aber ja auch die Möglichkeit diese Dinge in einer Kühlbox zu lagern. Eis zum kühl halten bekommt Ihr in eigentlich in jedem Hotel, die Maschinen stehen meistens auf den Gängen :001:
 

Arndt

Well-Known Member
Sponsor
Leg solche Sachen einfach unter einen der Sitze. Da ist es meistens am kühlsten im ganzen Auto. Ich lagere dort z.B. auch immer die Wasservorräte.
 

kickaha

Well-Known Member
Kommt auf die Außentemperaturen an.
Bei uns jetzt im Juli/August war es schon verdammt warm und ich habe mal eine Website gesehen (irgendwo bei einer amerikanischen Wetterseite), was alles mit Dingen passiert war, die die Leute im heißen Auto vergessen hatten.
Schattenparkpläze sind meist rar bzw. belegt und ich habe mir vor allem auch Sorgen um die Technik gemacht, wenn wir mit Gepäck unterwegs waren.
Empfindliche Ware würde ich auf jeden fall in einer Kühlbox lagern, aber gut vor evtl. Nässe schützen.
Tabletten empfinde ich dabei als nicht so gefährdet wie z.B. flüssige Sachen oder z.B. Make up und Lippenstift. Und natürlich ein Notebook o.ä.
Fotosachen trägt man ja eh mit....

Viel Erfolg.
 

ChriChri

Member
Hallo Ihr beiden,

danke für Eure schnellen Antworten. :001:

An eine Kühlbox haben wir in der Tat auch schon gedacht. Nur ist es so, dass einige Medikamente eben nicht in den Kühlschrank sollen. Auch finde ich nicht, dass eine Kühlbox trocken ist, denn irgendwann schmilzt ja das Eis und dann habe ich Wasser in der Box und damit eindeutig zu viel Feuchtigkeit.

Was macht Ihr mit Deosprays (Dose). Auf denen steht "keine Sonneneinstrahlung und bei über 50 °C lagern". Die könnten doch explodieren, oder?

Oder mache ich mir einfach für den Transport von Medikamenten/Kosmetika zu viele Gedanken? Die Fragen/Probleme anderer Benutzer gehen ja eindeutig in eine andere Richtung?!

Danke nochmals.

Ciao ChriChri
 
J

Jochen

Guest
DAs Eis würde ich auch nicht so in die Kühlbox tun sondern entweder in einen Zip-Beutel oder eine wassserdichte Plastikdose die man dort überall bekommt.
Zum Thema Deosprax: Das kann man übrigens in den USA kaum kaufen - die haben dort zu 90% Deo-Stifte (was durchaus Sinn macht, auch aus ökologischer Sicht) und ansonsten kann man ja alternativ Pump-Sprays besorgen, da gibt es das Problem auch nicht.
Ansonsten würde ich das - wenn man es denn unbedingt braucht - im Kofferaum unterbringen, der heizt sich am wenigsten auf - bei SUV oder Minivan ist das allerdings egal, da würde ich dann - wie von Arndt vorgeschlagen - die Dinge unter dem Sitz bzw. auf dem Boden lagern.

Aber ehrlich gesagt habe ich mir da noch nie einen großen Kopf gemacht außer bei Spraydosen - ich habe Medikamente aber meist auch nur in Form von Tabletten dabei, da ist es egal....
 

TiPi

Moderator
Moderator
Oder mache ich mir einfach für den Transport von Medikamenten/Kosmetika zu viele Gedanken?

Kurz und knapp: JA :mrgreen:

Um was für Medikamente handelt es sich überhaupt? Standardapotheke mit ein paar Imodium, Ibuprofen, etc. oder wirklich benötigte
Medikamente a'la Insulin, etc.? :065:


Ersteres ist völlig egal wo Ihr das lagert (sowas kann man übrigens auch frisch vor Ort kaufen. Rezeptfrei z. B. in jedem Walgreens :001:)
Was meinst Du mit Kosmetika? Das volle Beautycase, oder Sonnenmilch und Nivea? Bei der Schwüle und Hitze willst Du ja wohl kein Rouge auflegen :0096:

An Stelle eines Sprays gibt es auch Roller, oder Pumpsprays. Da ist die Temperatur dann egal.
Und immer an den Grundsatz denken: Weniger ist mehr! :001:
 
Hallo Chrchri,

wir transportieren die Diabetesmedikamente unserer Tochter in Frio- Taschen. In denen sind Gelkugeln, die mit Wasser aufquellen müssen und dann durch Verdunstung die Medikamente kühl halten. Hat auf unserer Floridareise wunderbar geklappt, auch wenn alles im Auto lag. Wichtig ist nur, dass die Taschen atmen können.
ist halt auch nur für wichtige Medikamente, da sehr teuer.
über Deo und Kosmetik habe ich mir keine Gedanken gemacht.

Viele Grüsse
Sonja
 

ChriChri

Member
Hallo Tom (oder doch eher TiPi?),

mit Medikamenten meine ich Pille, Jodetten (Schilddrüse), Augengel- und Tropfen, Kreislauftropfen (rein pflanzlich), Perenterol forte etc. Bei den Medikamenten in Tablettenform mache ich mir auch weniger Gedanken. Wahrscheinlich werde ich meine flüssigen Medikamente und das Augengel dann doch immer am Mann bzw. Frau haben.

Rouge, was ist das?!
:0053: Ich trage keine Schminke, egal bei welchen Temperaturen. Bei Kosmetik geht es mir um Sonnencreme, Bodylotion, Shampoo etc. die eher eine flüssige Konsistenz haben und daher bei zu heißen Temperaturen durchaus ihre Konsistenz ändern können.

Wahrscheinlich sollte ich es aber wirklich darauf ankommen lassen.


Ciao ChriChri
 

Ariel

Well-Known Member
Ich würde achten, dass die Sachen in einem Koffer verstaut sind und dieser nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Mir ist aufgefallen, dass mein Hartschalenkoffer sehr gut isoliert. Er lag in unserem SUV zuunterst und somit nicht der Sonne ausgesetzt. Die Kosmetika blieb kühl, selbst bei 45 ° C. Anders die Reisetaschen, die oben lagen. Da wurde der Inhalt recht warm. Wenn ihr die Sachen, die kühl bleiben sollen in die zuunterst liegenden Gepäckstücke legt, sollte es wirklich kein Problem sein. Sonnencrème, die man auch zwischen durch mal wieder auftragen muss, haben wir jeweils in die Kühlbox verstaut. Mit Ziplock Beuteln, Plastikbehältern von Glad oder Tupperware wird nichts nass.
 

Claudia

Power-Mom und Moderatorin
Moderator
Hallo Tom (oder doch eher TiPi?),

mit Medikamenten meine ich Pille, Jodetten (Schilddrüse), Augengel- und Tropfen, Kreislauftropfen (rein pflanzlich), Perenterol forte etc. Bei den Medikamenten in Tablettenform mache ich mir auch weniger Gedanken. Wahrscheinlich werde ich meine flüssigen Medikamente und das Augengel dann doch immer am Mann bzw. Frau haben.

Rouge, was ist das?!
:0053: Ich trage keine Schminke, egal bei welchen Temperaturen. Bei Kosmetik geht es mir um Sonnencreme, Bodylotion, Shampoo etc. die eher eine flüssige Konsistenz haben und daher bei zu heißen Temperaturen durchaus ihre Konsistenz ändern können.

Wahrscheinlich sollte ich es aber wirklich darauf ankommen lassen.


Ciao ChriChri

Bei den Dingen brauchst Du Dir doch überhaupt keinen Kopf machen :0141: Das bei Verwendung einer Kühltasche die Sachen nicht ungeschützt der Kälte ausgesetzt werden sollten, dürfte doch wohl klar sein, deshalb habe ich es auch nicht noch einmal erwähnt :D :0141:
 

Goofy

Well-Known Member
Ich würde die hitzeempfindlichen Dinge (bzw. die, die du dafür hältst) einfach in eine Kühlbox ohne Eis tun, deren Isolierung sorgt dafür, dass im Inneren die Temperatur für eine gewisse Zeit nicht zu sehr ansteigt.
Gegebenenfalls kannst du deren Innentemperatur auch vorher mit Eispacks abkühlen und diese herausnehmen, bevor du die Medikamente hinein legst (zum abkühlen eignen sich auch kalte Getränke). :0141:

Gruß Thomas
 

ChriChri

Member
Hallo,

nach vier Wochen Florida kann ich nun zu meiner eigenen Frage Bericht erstatten: Meine Medikamente und Kosmetik habe ich im Koffer verstaut. Dieser wiederum war im Kofferraum des Autos, der in der Regel erst zum Ausladen geöffnet wurde. Meine Deosprays habe ich in eine Plastiktüte gesteckt, ein nasses Handtuch darum gewickelt und erneut in eine Tüte gepackt. Auch diese verblieb im Kofferraum. - Das stundenlange verbleiben im Kofferraum bei doch sehr heißen Temperaturen und stellenweise Sonnenbestrahlung hat meines Erachtens weder den Medikamenten noch der Kosmetik geschadet. Lediglich fand ich die Cremes etwas flüssiger als sonst. Da ich keine "speziellen" Medikamente bzw. Kosmetik benutze, werde ich in Zukunft wieder so verfahren.

Danke nochmals für Eure Tipps zu meiner Anfrage.
 

capellotti

Well-Known Member
Hallo Chrchri,

wir transportieren die Diabetesmedikamente unserer Tochter in Frio- Taschen. In denen sind Gelkugeln, die mit Wasser aufquellen müssen und dann durch Verdunstung die Medikamente kühl halten. Hat auf unserer Floridareise wunderbar geklappt, auch wenn alles im Auto lag. Wichtig ist nur, dass die Taschen atmen können.
ist halt auch nur für wichtige Medikamente, da sehr teuer.
über Deo und Kosmetik habe ich mir keine Gedanken gemacht.

Viele Grüsse
Sonja

Ich habe gerade mal nach den Frio-Taschen gesucht, die kannte ich nämlich nicht. Da ich auch immer Insulin transportieren muss und ich mit normalen Kühltaschen (im Flieger ohne Kühlakku) ein schlechtes Gefühl habe, dass es doch zu heiß wird, wäre das ja super. Aber kommt man damit durch die Sicherheitskontrolle? Das Gel zählt ja bestimmt zu den Flüssigkeiten. Die Taschen wären mir dann doch zu teuer, um sie bei der Sicherheitskontrolle entsorgen zu müssen.
 

Airwulf

Well-Known Member
Moderator
@ Angelika,für solche Fälle kann man über den Medical Service der Lh ein Col Pack buchen.
Es heißt anders,aber mir fällt der Name nicht ein.
Dabei werden temperatursensible Medikamente an board entsprechend behandelt.
Ich hatte solche Fäle bisher nur bei Insulinpatienten,aber unsere Medizinabteilung ist sehr gut.
Email reicht.
Rainer

 

capellotti

Well-Known Member
Danke Rainer, das hab ich noch nie gehört. Ich schreib Dir später oder morgen ne Mail, ich muss jetzt los zum Italienischkurs :001:
 
Oben