Größer darf der aber auch nicht sein bei Euch - dann müsstet Ihr ja die Veranda vergrößernNa dann guten Appetit [emoji39]
Sent from my iPhone using Tapatalk

Größer darf der aber auch nicht sein bei Euch - dann müsstet Ihr ja die Veranda vergrößernNa dann guten Appetit [emoji39]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Für nen fliegenden Weber muss das drinsitzenGrößer darf der aber auch nicht sein bei Euch - dann müsstet Ihr ja die Veranda vergrößern![]()
Ich hab den Spirit 320 GBS knapp 2 1/2 Jahren.
Wie Arndt schon geschrieben hat, sind die Flavorizer Bars Verschleißteile. Meine rosten auch langsam. Erfüllen aber noch ihren Zweck. Ist halt ne Frage der Optik.
Beim Grillrost mache ich das immer so, dass ich nach dem Grillen und dem "ausbrennen" den Rost mit einem Öl (Raps oder Sonnenblumen) bestreiche.
Hab mit dem Grillrost keine Probleme.
Das ist leider natürlicher Verschleiss.
Wenn Du Ersatz kaufst, dann solltest Du auf die Edelstahlvariante wechseln.
BTW: Kann es sein das Du beim Reinigen die Emailleschicht beschädigt hast?
Eigentlich hatte ich ja vor, mir aus meinem nächsten USA Besuch einen Weber Q 2200 mitzubringen.
Jetzt war am 12.07. ja Amazon Prime Day und da konnte ich nicht widerstehen und habe bei einem Outdoorchef 420 G zugeschlagen.
Bester Preis im Netz war EUR 239 und die haben den an dem Tag zu EUR 189 verkauft
Bewertungen durchweg 5 Sterne und ich kann mir den Umbau des Gasanschlusses sparen.
Wird am Wochenende erst mal eingeweiht.![]()
Hättest Du mal was gesagt, ich hatte ja noch ein komplettes Gepäckstück frei gehabt auf dem Rückweg![]()
Und den Grill hättest Du noch mit Deinen gebrauchten Socken voll stopfen können. Dann hätte Tom gleich auch noch einen Smoker gehabt.![]()